Maddy´s Jugendtreff :-)



Schützengilde Faßberg e.V.

 

 

Mahdheide-Jugend-Rundwettkampf: Gemeinsam ist es lauter!

 

Am 21.01.2023 trafen 51 Kinder aus vier Vereinen zum Finale des Mahdheide-Jugend-Rundenwettkampf in Baven aufeinander. Jedes Jahr, beginnend im Oktober, wird der Wettkampf von dem Verein ausgerichtet, der im laufenden Jahr den Mahdheidevorsitz innehält.

 

Gestartet wurde der Rundwettkampf in diesem Jahr in Lutterloh.

Für viele der Faßberger Jugendschützen war es der erste Wettkampf außerhalb von Faßberg. Alles war somit ungewohnt: die Schießstände sind anders, das Licht ist heller oder dunkler, es ist lauter oder leiser. Dann sind da noch die ganzen Schützen aus den anderen Vereinen, an denen man sich messen kann.

So gab es viele Ablenkungsmöglichkeiten, aber … die Kids haben es gerockt!

 

Am zweiten Wettkampftag in Faßberg waren wir ein eingespieltes Team. Durch die Unterstützung von zwei Müttern, die sich das Wissen über die Beschriftung und die Auswertungen der Schießscheiben angeeignet hatten, konnten den Aufsichten und den Leitern tatkräftig unter die Arme gegriffen werden.

 

Bei 23 Kindern mussten die Wettkämpfe auch gut durchgeplant werden. Unsere Faßberger bildeten Fahrgemeinschaften und Startzeiten. Getränke und gesunde Snacks sowie Spiele wurden eingepackt

.

Der spannendste und lauteste Wettkampf war das Finale in Baven,

Die Jugendleiter in Baven gaben sich alle Mühe. Es wurden fast 200 Hot Dogs bereitgestellt, während die Kids auf die Siegerehrung warteten.

Nach 4 Wettkämpfen an 4 unterschiedlichen Schießstätten war die Spannung kaum auszuhalten, denn alle Ergebnisse wurden dazu zusammengezählt. Unterschieden wurde hierbei nach Altersklassen und nach Disziplinen. Die meisten Schützen traten beim Lichtschießen an. Dieses wird in vielen Vereinen angeboten, da schon Kinder im Alter von 6 Jahren sich daran versuchen können.

Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind einen Orden. Die jeweils drei besten in jeder Disziplin zusätzlich noch Gold, Silber und Bronze.

Die Jugendleiter der Schützengilde Faßberg sind mächtig stolz auf jedes einzelne unserer Kinder.

Ohne die Unterstützung des Vereins und die der Eltern wäre dieses Event in diesem großen Stil nicht möglich gewesen.

 

Vorbildlich ist aber auch der Zusammenhalt des Mahdheiderings, bestehend aus: Baven, Bergen, Faßberg, Hermannsburg, Lutterloh und Unterlüß. Diese Tradition besteht schon länger und wird seit Jahren aufrechterhalten. Es werden so gemeinsame Ausflüge oder kleinere interne Wettkämpfe mit der kompletten Jugend unternommen.

 

Die Vorfreude unserer Jugendschützen ist vorab schon wieder sehr groß, denn im Oktober dieses Jahres startet die nächste Saison, an der voraussichtlich 30 Kinder teilnehmen werden.

Ob die Jugendleiter das gewuppt bekommen??? Wir sind dabei sehr zuversichtlich und dank unserer Freunde im Ort, wie der Faßberger Bürgerbus e.V. oder der ASV Faßberg, ist die Unterstützung schon vorab gesichert. Es bleibt also weiterhin spannend.

 

 

Faßberger Jugendschütze, Jan-Philip Pinkowsky, beim Luftpistole schießen

 

Gruppenbilder der glücklichen Kinder geschossen in Baven 

 

 

 



Das letzte Schießen mit Firma Wedau

 

Und ehe man sich versieht steht Weihnachten schon wieder vor der Tür, da wird es Zeit für das Lieblingsevent der Jugendleiter “DAS LETZTE SCHIESSEN“. Jedes Kind aller Sparten ob nun Blasrohr Luftgewehr oder Bogensport wird hierzu eingeladen. Bei einem großen Snack Buffett und jeder Menge Schokolade auf den Tischen mussten die Kids Teams bilden und zu einem Turnier antreten. Die Jugend im Alter zwischen 6 und 17 Jahren wurden bei der Namensgebung sehr kreativ, so tritt das Team Error gleich als erstes beim Blasrohr an. Einfach nur Schießen wäre ja zu langweilig, während beim Blasrohr auf kleine Luftballons geschossen wurde aus der Schokolade fiel, wurde beim Luftgewehr statt der mit der dominanten meist rechten Hand mit Links geschossen. Wer Ruhe suchte war hier falsch, Musik war überall zu hören und konnte nur von lautem Kinderlachen übertönt werden, und so soll es sein!!! Einfach mal nur Spaß. Und so wurde auch unser Ehrengast Jonas Wedau direkt zu einer Runde Blasrohr eingeladen, die Firma Wedau sponserte unserer Jugend T-Shirts und Cappy´s.

Als unser Kommandeur Dieter Salwik mit einem Riesen Karton neuer Vereins-T-shirts zum Jugendtraining erschien war die Freude groß.

 

Die Jugend wuchs so schnell heran, dass insgesamt 60 T-Shirts beschafft werden musste. Jonas Wedau besuchte uns zur Schießsportwoche im Sommer und schaute sich die Musterstücke an, er war begeistert und versprach für jedes Kind ein T-Shirt zu sponsern. So bekam auch das jüngste Mitglied im Alter von gerade mal einer halb Jahren ein kleines Shirt das auf der Rückseite mit dem Wedau Logo verziert ist. Nach dem großen Schießen wurde dann gleich zum Gruppenfoto aufgerufen und die Kids bedankten sich bei Jonas Wedau mit einem lauten Dankeschööööönnn, während Kommandeur Dieter Salwik Jonas einen kleinen Präsentkorb überreichte.

 

Nach der ganzen Aufregung musste erstmal was zu Essen her, und was gibt es besseres als Hot Dogs, diese Aufgabe übernahmen ein paar der Eltern die sich eine kleine Essenausgabe einrichtetet und immer wieder fragten: Mit Zwiebeln????. Erst zur großen Preisverleihung wurde es still, die Kinder mögen alle unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Sparten sein aber bei dieser Art von Turnier war keiner im Vorteil. Die jüngsten Teilnehmer 5 und 4 Jahre probierten sich mit der Ersatzdisziplin Lichtpunkt und Blasrohr aus und waren genauso stolz wie die großen als stellv. Jugendleiter Thomas Schweden ihnen eine Medaille umhängte. Jedes Kind erhielt eine Medaille und zur großen Überraschung auch die fleißigen Eltern und die Spartenleiter. So eine große Gruppe an Kindern, dafür brauch ein Verein drei Dinge, einen Vorstand denen Kindern genauso wichtig ist, Spartenleiter und davon waren gleich alle anwesend, stellv. Bogenobmann Martin Proksch mit Familie, Blow-Gun Master Jacqueline Gabriel mit Ehemann und stellv. Wolfgang und stellv. Blow-Gun Master Nele Wilmsen, die Jugendleiter für Luftdruck und Lichtpunkt Thomas Schweden und Madeline Lange, Kommandeur Dieter Salwik und Schriftführer Phillip Holtfreter. Des weiteren benötigt man fleißige Eltern die bereit sind zu helfen, großes Dankeschön hierfür an Jana Sittkus, Stephanie Brodowski, Marina Holtfreter und Josefine Hexel. Und das wichtigste man benötigt Equiment, nun nehmen wir nur einen kleinen Beitrag von 12 Euro im Jahr von unseren kleinen Schützen, davon viele Anschaffungen zu tätigen undenkbar. Daher vielen lieben Dank an die Firma Wedau Fuhrunternehmen und besonders Jonas Wedau für diese überaus großzügige Spende, alle Kinder tragen dank EUCH stolz ihr Vereins-Shirt. Vielen Dank!!!!!!!